Drei Trageweisen mit Babytuch


Die Wiege
✔ zum liegend Tragen
✔ für die ersten 2-3 Lebenswochen
✔ zum Stillen geeignet
Die Wiege ist für die ersten zwei bis drei Lebenswochen deines Neugeborenen geeignet.
Für die Wiege brauchst du nur ein Babytuch. Du kannst es auch als Stilltuch verwenden oder als Sichtschutz beim Stillen drüber legen.
Wenn dein Baby für die Wiege zu groß wird, kannst du mit dem gleichen Tuch die Kreuztrage (dafür brauchst du noch ein zweites Babytuch) oder später den Hüftsitz verwenden.
Wir empfehlen, am besten gleich zwei Babytücher zu kaufen, da die Kreuztrage so unglaublich praktisch und angenehm ist und die Wiege nur so kurz verwendet werden kann.
Die Kreuztrage
Für die gesamte Tragezeit
Für die Kreuztrage brauchst du zwei Babytücher.
✔ zum aufrechten Tragen
✔ ergonomisch korrekte Haltung
✔ von Fachfrauen empfohlen
Die Kreuztrage ist die beliebteste Trageweise. Du kannst damit ab dem ersten Tag tragen und hast dein Baby sicher in der korrekten Anhock-Spreiz-Haltung bei dir.
Für die Kreuztrage brauchst du zwei Babytücher. Diese gibt es nicht im Set, aber du kannst sie einzeln nach deinen Farbvorlieben bestellen.
Die Kreuztrage kannst du ab dem ersten Tag bis zum Ende der Tragezeit verwenden. Du kannst damit so oft und so lang tragen, wie du willst.
Du kannst mit der Kreuztrage auch am Rücken tragen. Dazu brauchst du die Hilfe einer zweiten Person.


Der Hüftsitz
Für Babys ab 6 Monaten
Der Hüftsitz eignet sich für Säuglinge, die ihren Kopf schon sicher halten können.
✔ zum seitlichen Tragen
✔ ergonomisch korrekte Haltung
✔ für zwischendurch und unterwegs
Der Hüftsitz ist ein unentbehrlicher Helfer, wenn dein Baby schon etwas größer ist.
Statt dein Kleines auf dem Arm zu tragen, hast du es in Sekundenschnelle im Hüftsitz und damit Kopf und Hände wieder frei.
Für den Hüftsitz brauchst du nur ein Babytuch. Dein Baby sollte seinen Kopf schon sicher halten können. Daher empfehlen wir den Hüftsitz ab ca. 6 Monaten. Er ist bis zu 4 Jahren - und darüber hinaus - eine verlässliche Hilfe.
Auf welcher Seite du den Hüftsitz verwendest, bleibt dir überlassen. Du kannst dein Baby mit dem Babytuch rechts oder links tragen.
Und wann hat sich welche Trageweise am besten bewährt?

Die Wiege
✔ wenn dein Baby noch sehr klein und winzig ist
✔ im Wochenbett, wenn du nur kurz auf bist und dein Baby nicht alleine liegen lassen magst
✔ wenn dein Baby lieber liegend getragen werden möchte
✔ als Stilltuch, das dich beim Stillen unterstützt
✔ unterwegs, wenn du nicht jedem freien Blick beim Stillen ermöglichen möchtest

Die Kreuztrage
✔ immer, wenn du dein Baby fest in der sicheren Anhock-Spreiz-Haltung bei dir tragen möchtest
✔ in den ersten Monaten im Alltag
✔ unterwegs, wenn dein Baby gerne was sehen möchte, aber noch viel Ruhe und Rückzug braucht
✔ zum Einschlafen
✔ beim Wandern – hier hat sich v.a. die Rückenvariante sehr bewährt

Der Hüftsitz
✔ wenn dein Baby schon ein wenig mehr Freiraum möchte
✔ beim Laufen lernen, wenn dein Baby immer wieder mal rein und raus will
✔ wenn dein älteres Baby krank ist und dich zum kuscheln braucht
✔ für Zwischendurch und schnelles Raus und Rein deines Babys als Stilltuch, das dich beim Stillen unterstützt
✔ beim Einkaufen




Wir haben für jeden Geschmack was dabei!
Das Babytuch gibt es in vielen, schönen und kräftigen Farben, in fröhlichen oder dezenten Streifen oder in klassischem oder buntem Karo.
Such dir einfach die zwei Modelle aus, die dir am besten zusammen gefallen!